Wieso kann ich Apps auf iOS 15/14.3/14.2 nicht verschieben?

Ich habe ein Problem mit Apps, die nicht aus dem Dock und wieder zurück verschoben werden können. Das fing gestern an, als ich iOS 15 Beta verwendete. Hat noch jemand dieses Problem?”

Das neueste Update auf iOS 15 hat iOS-Nutzern das Leben schwer gemacht. Neben einigen anderen Problemen berichteten iOS-Nutzer, dass sie Apps unter iOS 15 nicht verschieben können. Dies scheint ein großes Problem für diejenigen zu sein, die Apps immer in einem Ordner organisieren wollen. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie dieses Problem beheben können.

Wie man iOS 15 behebt, wenn sich die App auf dem Bildschirm nicht bewegen lässt

iOS 15 Probleme und Bugs gehören zu den neuesten Trends im Internet. Darüber hinaus ist jeder von uns auf der Suche nach der besten Lösung, um alle Fehler und Probleme im Zusammenhang mit iOS 15 zu beheben. Aus diesem Grund haben wir eine Reihe von Lösungen entwickelt, die Ihnen helfen, wenn Sie App-Symbole auf dem iPhone nicht verschieben können. Alle Lösungen sind einfach und setzen keine perfekten Fähigkeiten voraus. Hier sind einfache Lösungen, die Ihnen helfen können, iOS 15 Probleme zu beheben:

Lösung 1: iPhone neu starten, um das Problem zu beheben

Eine gängige Lösung für die meisten iPhone-Probleme ist der Neustart des iPhones selbst. Durch den Neustart wird das System aktualisiert und die meisten Probleme werden automatisch behoben. So starten Sie Ihr iPhone neu:

Halten Sie die Seitentaste zusammen mit einer der beiden Lautstärketasten gedrückt.

Wenn die Option “Schieben zum Ausschalten” auf Ihrem iPhone erscheint, lassen Sie die Tasten los.

Mit Beta 2 können Apps nicht auf eine andere Seite verschoben werden

Sobald das Gerät ausgeschaltet ist, halten Sie die Seitentaste gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint.
Geben Sie Ihren Passcode ein, um sich bei Ihrem iPhone anzumelden, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Herzlichen Glückwunsch, Ihr iPhone wurde soeben erfolgreich neu gestartet.

Lösung 2: Startbildschirm-Layout zurücksetzen

Manchmal können Sie Apps auf Ihrem Gerät nicht verschieben, weil es Probleme mit dem Layout des Startbildschirms gibt. Prüfen Sie, ob das Layout des Startbildschirms Ihres Geräts ein Problem aufweist. Wenn ja, dann setzen Sie das Startbildschirm-Layout zurück. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Homescreen-Layout wiederherzustellen oder zurückzusetzen, um Probleme und Fehler in iOS 15 zu beheben:

Gehen Sie zu “Einstellungen” und klicken Sie auf “Allgemein”.
Scrollen Sie nun nach unten und tippen Sie auf die Schaltfläche “Zurücksetzen” (am unteren Rand).
Klicken Sie auf “Startbildschirm-Layout zurücksetzen” und bestätigen Sie dann durch Tippen auf die Option “Startbildschirm zurücksetzen”.
Nun haben Sie erfolgreich das Home Screen Layout Ihres Apple iPhone zurückgesetzt.

Lösung 3: Alle Einstellungen zurücksetzen

Alle Einstellungen zurücksetzen ist eine der nützlichsten Methoden, um Daten wiederherzustellen oder Ihre Geräteeinstellungen im Falle von Fehlern wiederherzustellen. Wenn Ihr Gerät nach dem Update auf iOS 15 Probleme hat und Sie keine App auf iOS 15 verschieben können, können Sie das Problem beheben, indem Sie alle Einstellungen auf Ihrem Gerät zurücksetzen.

Navigieren Sie vom Home-Bildschirm Ihres iPhones zu den “Einstellungen”.
Gehen Sie dann zu “Allgemein” und klicken/tippen Sie auf die Option “Zurücksetzen”.
Tippen Sie auf “Alle Einstellungen zurücksetzen”.

Sie werden aufgefordert, Ihren Passcode zur Bestätigung einzugeben.
Tippen Sie erneut auf “Alle Einstellungen zurücksetzen”, um das Zurücksetzen zu bestätigen.
Es wird einige Zeit dauern, bis das Zurücksetzen und der Neustart abgeschlossen sind.
Das war’s auch schon. Sobald Ihr iPhone neu gestartet ist, sind alle Probleme behoben.

Wie Sie die CPU-Temperatur Ihres PCs überprüfen können

Hier erfahren Sie, wie Sie die CPU-Temperatur Ihres Computers überwachen und bei Bedarf senken können.

Ist die CPU Ihres Computers zu heiß? Wenn Ihr PC spontan herunterfährt, sich aufhängt oder bei intensiven Aufgaben träge wird, könnte das Problem in einer Überhitzung liegen. Auch beim Übertakten Ihres PC-Prozessors ist es wichtig, die CPU-Temperaturen im Auge zu behalten – Sie möchten nicht versehentlich das Leistungspedal zu weit durchtreten, wenn Sie Ihren teuren Core i9-11900K oder AMD Ryzen 5900X aufladen, vor allem, wenn man bedenkt, wie schwer es heutzutage ist, Prozessoren zu erwerben.

Seltsamerweise bietet Windows keine Möglichkeit, die CPU-Temperatur Ihres Computers zu überprüfen. Sie könnten in das BIOS Ihres Systems eintauchen, um die Informationen zu finden, aber das ist sehr mühsam, um einen einfachen Sensorwert zu finden. Glücklicherweise gibt es mehrere kostenlose Programme, mit denen Sie die Temperatur Ihres Prozessors leicht ermitteln können.

Wie Sie Ihre CPU-Temperatur überprüfen

Der schnellste und einfachste Weg, die CPU-Temperatur zu überprüfen, ist die Verwendung des treffend benannten Core Temp. Seien Sie jedoch bei der Installation vorsichtig! Wie viele kostenlose Programme versucht es, Bloatware zu installieren, es sei denn, Sie deaktivieren einige Kästchen während des Setups.

Nach der Installation öffnen Sie Core Temp, um einen einfachen Überblick über den aktuellen Zustand Ihrer CPU zu erhalten, einschließlich einer durchschnittlichen Temperaturanzeige am unteren Rand des Fensters. Wenn Sie noch mehr Details sehen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Ausgeblendete Symbole anzeigen in der Systemleiste am rechten Rand Ihrer Windows-Taskleiste. Sie sehen dann eine Temperaturauflistung für jeden einzelnen CPU-Kern in Ihrem Computer.

Im Einstellungsmenü von Core Temp können Sie genau festlegen, was Sie in der Taskleiste sehen und wie Sie es sehen, aber die Standardkonfiguration macht es kinderleicht zu sehen, ob Ihre CPU überhitzt oder wie erwartet arbeitet.

Core Temp ist jedoch nicht die einzige Option. HWInfo ist ein ausführliches Systemüberwachungsprogramm, das detaillierte Informationen über jedes Teil der Hardware Ihres PCs liefert. Wenn Sie sich für den reinen Sensormodus entscheiden, scrollen Sie nach unten zum CPU-Abschnitt – dem dedizierten Abschnitt, nicht dem CPU-Temperaturteil der Motherboard-Liste – und sehen Sie die aktuellen Temperaturen und andere detaillierte Informationen.

Die Cam-Software von NZXT ist eine weitere beliebte Option mit einer Vielzahl von Fähigkeiten. Ihre glatte Oberfläche ist auf einen Blick leichter zu lesen als die der meisten anderen Überwachungsprogramme, und das Programm zeigt alle Arten von nützlichen Informationen über Ihre CPU, Grafikkarte, Arbeitsspeicher und Speicher an. Cam bietet unter anderem auch ein FPS-Overlay für Spiele und Übertaktungstools. Sie können die mobilen NZXT Cam-Apps verwenden, um Ihre Software auch dann im Auge zu behalten, wenn Sie nicht an Ihrem PC sind.

Open Hardware Monitor und SpeedFan sind weitere anerkannte Überwachungstools, die Systeminformationen aufzeichnen können. Sie haben die Wahl! Aber wenn Sie einfach nur die CPU-Temperaturen Ihres Computers überprüfen möchten, ist Core Temp unschlagbar, denn es ist sehr einfach zu bedienen.

Beachten Sie abschließend, dass Sie bei einem AMD Ryzen-System, einschließlich der Modelle der 3. Generation wie dem wilden Ryzen 9 5900X oder dem bescheideneren Ryzen 5 5600X, der für die meisten Menschen der beste Gaming-Prozessor ist, möglicherweise zwei verschiedene CPU-Temperaturwerte sehen. Je nachdem, wie das Programm, das Sie verwenden, die Informationen anzeigt, möchten Sie die “Tdie”-Messung. Das ist ein Maß für die tatsächliche Wärme auf dem Chip.

Der alternative “Tctl”-Wert ist die Kontrolltemperatur, die an das Kühlsystem gemeldet wird, und enthält manchmal einen Temperatur-Offset, um ein einheitliches Verhalten der Lüftergeschwindigkeit zwischen den verschiedenen Ryzen-Chips zu gewährleisten. Jedes der oben genannten Programme, das eine einzelne Temperatur auflistet, berücksichtigt den Offset bereits.

Was ist die beste Temperatur für Ihre CPU?

Unter 60° C: Sie laufen prima!
60° C bis 70° C: Läuft immer noch gut, wird aber ein bisschen wärmer. Ziehen Sie in Erwägung, Ihren PC zu entstauben, wenn die CPU-Temperaturen mit der Zeit weiter ansteigen.
70° C bis 80° C: Das ist heißer, als Sie es sich wünschen, es sei denn, Sie betreiben eine Übertaktung. Wenn das nicht der Fall ist, sollten Sie auf jeden Fall überprüfen, ob Ihre Lüfter funktionieren und keine Staubhäschen den Luftstrom Ihres Systems blockieren.
80° C bis 90° C: Jetzt wird es zu heiß für langfristigen Komfort. Überprüfen Sie Ihre Hardware auf defekte Lüfter oder Staubansammlungen, und wenn Sie übertakten, sollten Sie die Einstellungen zurücknehmen – vor allem die Spannung, falls Sie sie verändert haben. Eine bemerkenswerte Ausnahme: Leistungsstärkere Laptop-Prozessoren erreichen während einer Spielesitzung manchmal die unteren 80er Jahre, wenn sie an das Stromnetz angeschlossen sind, und beginnen dann, ihre Leistung zu drosseln. Das ist zu erwarten, aber wenn die Temperaturen 85° C überschreiten, sollten Sie sich Sorgen machen.
Über 90° C: Gefahr!